Führungskräfte Coaching München: Erfolgreich durch starke Beziehungen

Ihre Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden ist entscheidend für Ihren Erfolg als Führungskraft! Mindestens 50% der Verantwortung für eine positive und produktive Zusammenarbeit liegt in Ihrer Hand.

Reflektieren Sie im Führungskräfte Coaching Ihr Verhalten: Welche Ihrer Themen wirken sich störend auf die Beziehung und damit den Erfolg Ihres Teams aus?

Im Coaching erkennen Sie Ihre Anteile und lernen, diese bewusst zu gestalten – für ein motiviertes Team und nachhaltigen Erfolg.

Führungskräfte Coaching München: Erfolgreich durch starke Beziehungen

Ihre Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden ist entscheidend für Ihren Erfolg als Führungskraft! Mindestens 50% der Verantwortung für eine positive und produktive Zusammenarbeit liegt in Ihrer Hand.

Reflektieren Sie im Führungskräfte Coaching Ihr Verhalten: Welche Ihrer Themen wirken sich störend auf die Beziehung und damit den Erfolg Ihres Teams aus?

Im Coaching erkennen Sie Ihre Anteile und lernen, diese bewusst zu gestalten – für ein motiviertes Team und nachhaltigen Erfolg.

Durch systemisches Führungskräfte Coaching gesund führen: Reflektieren und bewusst handeln

Führen ist eine komplexe Aufgabe – mit ständigen Veränderungen, hohen Erwartungen und herausfordernden Entscheidungen.

Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung für Ihr Team und den Erfolg des Unternehmens.

Investieren Sie deshalb in Ihre Führungskompetenz: Im 1:1 Führungskräfte Coaching reflektieren Sie Ihre Führungshaltung, analysieren herausfordernde Situationen und entwickeln neue Handlungsstrategien.

So stärken Sie Ihre Resilienz, führen situativ angemessen und schaffen eine gesunde und produktive Arbeitsatmosphäre.

Führungskräfte Coaching München: Expertenwissen und Führungskompetenz erfolgreich vereinbaren

Sowohl beim Sprung vom Experten zur Führungskraft als auch in der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Führungsrolle gibt es viele Herausforderungen zu meistern.

Der Weg zu einer authentischen und erfolgreichen Führungspersönlichkeit ist ein individueller Prozess, der bewusste Entscheidungen und gezielte Entwicklungsschritte erfordert.

Mein Führungskräfte Coaching unterstützt Sie dabei, diese Herausforderung zu meistern und erfolgreich in Ihre Führungsrolle hineinzuwachsen:

Führungstools souverän anzuwenden: Reagieren Sie situativ angemessen und führen Sie Ihr Team erfolgreich.

Sich selbst besser zu verstehen: Erkennen Sie Ihre Anteile an Konflikten und steuern Sie diese bewusst. Reflektieren Sie Ihre Kommunikationsmuster und erarbeiten Sie Strategien für starke, tragfähige Beziehungen.

Störungen und Konflikte zu lösen: Bewältigen Sie Herausforderungen im Umgang mit Mitarbeitenden und anderen Führungskräften. Trainieren Sie Ihre Konfliktfähigkeit und entwickeln Sie Lösungsansätze für typische Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.

Ihre authentische Führungspersönlichkeit zu entwickeln: Entdecken Sie Ihre Stärken und Werte und setzen Sie diese gezielt ein.

Gesund zu führen: Entwickeln Sie Strategien für den Umgang mit Stress, Krisen und Erschöpfung – für Ihre Gesundheit und die Ihres Teams.

Work-Life-Balance zu finden: Analysieren Sie Ihre aktuelle Work-Life-Balance und entwickeln Sie individuelle Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit.

Innere Klarheit zu gewinnen: Lösen Sie private Blockaden, die sich negativ auf Ihre berufliche Performance auswirken können.

Kundenstimme zu meinem Führungskräfte Coaching

Ich habe mich wirklich gefreut, als ich die Teamleitung übernommen habe. Fachlich war ich mir sicher. Trotzdem fiel es mir am Anfang schwer, Aufgaben zu delegieren. Ich hatte kein Gefühl dafür, wieviel ich meinen Mitarbeitern/innen zumuten kann, ohne sie zu überfordern. Oft habe ich dann doch lieber alles selbst gemacht, um sicherzugehen, dass es richtig läuft. Das war anstrengend und frustrierend. Im Coaching habe ich dann erkannt, dass dahinter meine eigene Angst vor Kontrollverlust und Fehlern steckt.

Gemeinsam mit Anja habe ich dann Schritt für Schritt gelernt, Aufgaben gezielt zu delegieren und meinen Mitarbeitern/innen zu vertrauen.

Heute führe ich mein Team mit viel mehr Klarheit und Souveränität. Ich treffe bewusste Entscheidungen, kommuniziere klar und schaffe eine Atmosphäre, in der sich jeder einbringen und weiterentwickeln kann.

Sarah M., Teamleiterin in einem IT-Unternehmen

Führungskräfte Coaching:
So arbeite ich als systemischer Coach mit Führungskräften

Sie möchten Ihre Führungskompetenz stärken und neue Herausforderungen souverän meistern? Mein Führungskräfte Coaching bietet Ihnen individuelle Unterstützung und einen klaren Weg zu Ihren Zielen.

So starten wir:

Hidden

Kennenlerngespräch

In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Wünsche und Ziele. Gerne beziehe ich auf Wunsch auch Ihre HR-Abteilung mit ein.

Zieldefinition

Gemeinsam definieren wir konkrete Ziele für das Coaching, zum Beispiel:

  • Souveräne Übernahme neuer Verantwortungsbereiche
  • Erfolgreiche Navigation in veränderten Firmenstrukturen
  • Stärkung Ihrer Führungspersönlichkeit und Entwicklung eines authentischen Führungsstils
  • Verbesserung Ihrer Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

Die Phasen des Coachings:

Mein Coachingprozess gliedert sich in fünf Phasen (GROOW-Modell*), die aufeinander aufbauen und Sie Schritt für Schritt zu Ihren Zielen führen:

  • Orientierungsphase

Wir klären, ob wir gut zusammenarbeiten können und worum es im Coaching-Prozess grob gehen soll.

  • Klärungsphase

Wir definieren konkrete Ziele und entwickeln erste Lösungsansätze zum Beispiel: “Ich möchte meine Kommunikationsfähigkeiten verbessern, um klare Anweisungen zu geben, Feedback konstruktiv zu formulieren und in Konfliktsituationen überlegt zu reagieren.”

  • Lösungsphase

Wir erarbeiten konkrete Verhaltensänderungen und nähern uns Schritt für Schritt der Problemlösung an.

  • Überprüfungsphase

In dieser Phase werden mögliche Hindernisse hinterfragt, die Sie auf dem Weg zu Ihren Zielen behindern könnten. Oft sind es negative Überzeugungen, die uns ausbremsen.

Gemeinsam spüren wir diese “inneren Saboteure” auf und entwickeln Strategien, um sie zu überwinden. Beispielsweise könnte ein Glaubenssatz lauten: “Ich bin nicht durchsetzungsfähig genug, um ein fachlich erfahrenes Team zu führen.”

  • Abschlussphase

In der letzten Phase blicken wir auf die gesamte Coaching-Reise zurück und ziehen Bilanz.

Wir fassen alle wichtigen Erkenntnisse zusammen und entwickeln einen konkreten Aktionsplan für die Zukunft. Dabei nutzen wir praxiserprobte Methoden wie den Resilienz-Projekt-Plan oder das SMART-Modell, um Ihre Ziele in alltagstaugliche Umsetzungsschritte zu überführen. So sorgen wir dafür, dass Sie die im Coaching erarbeiteten Veränderungen nachhaltig in Ihrem Führungsalltag umsetzen können.

*Reichhart, T., & Pusch, C. (2023). Resilienz-Coaching: Ein Praxismanual zur Unterstützung von Menschen in herausfordernden Zeiten. Springer.

*Reichhart, T., & Pusch, C. (2023). Resilienz-Coaching: Ein Praxismanual zur Unterstützung von Menschen in herausfordernden Zeiten. Springer.